An diesem Tag im Jahr 1937 ging der Zeppelin „Hindenburg“, das größte jemals gebaute Luftschiff und der Stolz der Nazis, in Flammen auf, als er seinen Ankerturm in Lakehurst, New Jersey, berührte. 36 Passagiere und Crewmitglieder starben. Der mit Wasserstoff gefüllte Zeppelin, der 245 Meter lang war, befand sich auf seiner Jungfernfahrt.
Der amerikanische Radiosprecher Herb Morrison, der eine routinemäßige Landung erwartete, verewigte diese Katastrophe in einer berühmten Berichterstattung vom Unglücksort. Oh, die Menschheit!, proklamierte er, als der Zeppelin Feuer fing und aus sechzig Metern Höhe auf die Erde fiel. In Luftfahrzeugen, die leichter als Luft waren, zu reisen, fiel nach der Hindenburg-Katastrophe sofort in Ungnade und kein Starrluftschiff überlebte den Zweiten Weltkrieg.