Zurück

An diesem Tag im Jahr 1939 flog der russisch-amerikanische Luftfahrt-Ingenieur Igor Sigkorsky einen VS-300, den ersten erfolgreichen Hubschrauber der Welt.

Sikorsky war das jüngste von fünf Kindern. Er wurde im Russischen Kaiserreich geboren, in einem Teil, der heute zur Ukraine gehört. Sikorsky liebte als Kind Kunst und Technik und begann sich für Leben und Werk von Leonardo da Vinci und Jules Verne zu interessieren. In sehr jungen Jahren begann er schon mit Modell-Flugmaschinen zu experimentieren.

Im Alter von zwölf Jahren fertigte er einen kleinen, mit Gummiband angetriebenen, Hubschrauber an.

Sikorsky schrieb sich an verschiedenen Akademien in Russland und Paris ein. Er begleitete seinen Vater nach Deutschland, wo er von den Errungenschaften der Wright-Brüder und von Ferdinand von Zeppelin erfuhr. Zeppelin hatte den Weg für das erste Luftschiff, oder Flugzeug, bereitet. „Innerhalb von 24 Stunden beschloss ich, meine Lebensaufgabe zu ändern“, erklärte Sikorsky später über diese Reise. „Ich würde Flugwesen studieren.“

Er studierte Aeronautik in Paris, damals das Zentrum der Luftfahrt-Welt. Sikorsky entwarf seinen ersten Hubschrauber im Mai 1909.Dieser Hubschrauber sollte aber nie fliegen, wie er später herausfand.

Nach dem Ersten Weltkrieg emigrierte Sikorsky im Jahr 1919 in die USA. Unterstützt von russischen Militäroffizieren, gründete er dort die Sikorsky Manufacturing Company. Dort entwarf er die S-29, eins der ersten Flugzeuge mit Zweizylindermotor der USA, das eine Geschwindigkeit von bis zu 185 km/h erreichte. Sikorskys Firma wurde Teil der größeren United Aircraft Corporation, die später zur United Technologies Corporation wurde.

Hier entwarf er einige erfolgreiche Flugzeuge, unter anderem die achtsitzige S-36, sein erstes Amphibien-Flugzeug; die neunsitzige S-38, die von zehn Fluggesellschaften und der US-Marine geordert wurde; die Clipper S-40 und die S-42; die VS-44A Excalibur, ein „fliegendes Schiff“, das bis zu 40 Passagiere fassen konnte.

Trotz seines Erfolges gab Sikorsky niemals seinen Traum von einem Vertikalhub-Flugzeug auf.

Er arbeitete weiter an diesem Vorhaben und ließ sich im Jahr 1931 den Entwurf für ein Luftschiff mit einem großen Rotor und einem kleinen Heckrotor patentieren, dem heutzutage allgegenwärtigen Hubschrauber. Am 19. März 1935 wurde ihm Patent #1.994.488 zuerkannt. 1938 stimmte United Aircraft Sikorskys Empfehlungen zum Bau des ersten Helikopters zu.

Der VS-300 mit offenem Cockpit flog das erste Mal am 14. September 1939. 1942 wurde der Sikorsky S-47 an die US-Armeekorps geliefert.

Er wurde der Prototyp für den weltersten massenproduzierten Hubschrauber, der von der US-Streitmacht genutzt wurde. Sikorskys Entwurf bewährte sich als gängigstes Hubschrauberformat und ist bis heute das meistbenutzte Design in der Hubschrauber-Produktion.

Bild: U.S. Centennial of Flight Commission