An diesem Tag im Jahr 1966 startete die Crew der U.S.S. Enterprise zu ihrer Mission, „um dorthin vorzudringen, wo noch nie zuvor ein Mensch gewesen ist“ mit der Premiere von Star Trek. Obwohl Star Trek nur drei Jahre lief (seit 1966) und nie über Platz 52 bei den Einschaltquoten hinauskam, wurde Gene Roddenberrys Serie zu einem Kultklassiker und brachte vier TV-Serien und neun Kinofilme hervor. Das erste Spin-off war eine Samstagmorgen-Zeichentrickserie, „The Animated Adventures of Gene Roddenberry’s Star Trek“, das von 1973 bis 1975 lief. Die echten Darsteller liehen den Figuren ihre Stimmen. Die Fernsehsendung „Star Trek: The Next Generation“ hatte 1987 TV-Premiere und spielte im 24. Jahrhundert. Darin ging es um die Crew der neuen, größeren U.S.S. Enterprise NCC-1701-D, geführt von Jean-Luc Picard (gespielt von Patrick Steward). Die Serie hatte riesigen Erfolg und lief bis 1994. Ein weiteres Spin-off, „Star Trek: Deep Space Nine“ hatte 1992 Premiere. Darin ging es um eine Crew aus dem 24. Jahrhundert, die mehr auf einer Raumstation als auf einem Raumschiff lebte. „Star Trek: Voyager“ startete 1995 und lief bis 2001. Kathryn Janeway (gespielt von Kate Mulgrew) war der erste weibliche Captain. In dieser Serie war die Crew der U.S.S. Voyager mehr als 70.000 Lichtjahre vom Föderationsraum gestrandet und versuchte, den Weg nachhause zu finden. Währenddessen gelang den ursprünglichen Star Trek Darstellern der Sprung auf die große Leinwand. Es begann mit „Star Trek: Der Film“ im Jahr 1979. Der erste Film erzielte enttäuschende Ergebnisse an den Kinokassen, aber die Fortsetzung, „Star Trek II: Der Zorn des Khan“ aus dem Jahr 1982 war wesentlich erfolgreicher und sicherte die Lizenz für weitere Filme. Darunter: „Star Trek III: Auf der Suche nach Mr. Spock“, „Star Trek IV: Zurück in die Gegenwart“, „Star Trek V: Am Rande des Universums“, „Star Trek VI: Das unentdeckte Land“, „Star Trek: Treffen der Generationen“, „Star Trek: Der erste Kontakt“ und „Star Trek: Der Aufstand“. Die Star Trek Bücher wurden in mehr als 15 Sprachen übersetzt und überall auf der Welt finden Star Tek Conventions statt. 1992 eröffnete das National Air and Space Museum in Washington, D.C. eine Ausstellung, die die Original Star Trek TV-Serie ehrte. Ausgestellt wurden mehr als 80 Kostüme, Requisiten und Modelle aus der Show, darunter Mr. Spocks spitze Ohren und eine Nachbildung vom Deck des Raumschiffs Enterprise.