Zurück

Nicht vielen Frauen gelang es im Laufe der Geschichte, die Macht zu ergreifen und Länder und Reiche zu regieren. Doch hier finden sich fünf Beispiele von Frauen, die ihre Macht aus dem Schatten ausübten:

 

Kaiserin Nur Jahan: Die Ehefrau des mongolischen Kaisers Jahangir war es, die während der Regierungszeit ihres Mannes in Wirklichkeit die Fäden in der Hand hielt. Ihr Mann war Alkoholiker und abhängig von Opium. Nur Jahan war eine fähige Militärstrategin und Politikern und erhielt nach ihrem Tod im Jahr 1645 den Titel „Licht der Welt“.

 

Kaiserin Zoe: Zoe regierte das Byzantinische Reiche zwischen 1028 und 1050. Da sie eine Frau war, musste sie ihre Macht durch ihre drei Ehemänner ausüben, die offiziell über das Reich herrschten.  Zufall, dass zwei von ihnen ermordet wurden?

 

Pharaonin Hatschepsut: Sie war die einzige Pharaonin des Antiken Ägyptens und regierte zwischen 1490 und 1468 vor Christus. Um ihre Macht nicht abgeben oder teilen zu müssen, verkleidete sie sich als Mann und trug sogar einen falschen Bart.

 

Kaiserin Wei: Im achten Jahrhundert, während der Tang-Dynastie, herrschte Kaiserin Wei über China, im Schatten ihres Ehemannes Kaiser Zhongtong. Nach dem Niedergang der Dynastie wurde Wei von ihren eigenen Soldaten ermordet.

 

 

Päpstin Johanna: Die Geschichte sagt, dass es einer Frau im neunten Jahrhundert gelang, die Macht über die Katholische Kirche an sich zu reißen. Auch sie musste sich als Mann verkleiden und wurde so im Jahr 855 zu Papst Benedikt dem Dritten.