Eine neue Theorie, die gerade die Welt der Physik erobert, könnte unser Wissen über das Universum auf den Kopf stellen. Die Hypothese handelt von nichts Geringerem als dem sogenannten „Big Bounce“, dem „Großen Rückprall“. Sie geht davon aus, dass unser Kosmos durch den Kollaps eines weitaus älteren Kosmos‘ entstand.
Der Urknalltheorie zufolge entwickelte sich unser Universum aus einem kleinen Punkt von unendlicher Dichte und Hitze. Als dieser explodierte, dehnte sich die Materie innerhalb von Sekundenbruchteilen aus.
Diese Theorie hat aber einen Haken: Sie erklärt zwar, was seit dem Urknall passiert ist, aber sie geht auch davon aus, dass das Universum aus einem Zustand entstand, in dem keines der Naturgesetze gültig war. Das Modell des „Big Bounce“ hingegen suggeriert, dass ein sehr viel älteres Universum kollabierte und so jenes entstand, das wir jetzt bewohnen.
Die Theorie schließt die Möglichkeit eines Big Bangs jedoch nicht aus. Dieser sei allerdings nicht der Beginn des Kosmos gewesen, sondern lediglich Teil eines großen Zyklus, in dem ein altes Universum ein neues hervorbringt.
Die Theorie des „Big Bounce“ wird seit 1922 diskutiert. Sie gelangte in den vergangenen Jahren wieder in den Fokus der Wissenschaft, da jüngste Untersuchungen die Theorie zu bestätigen scheinen.
Bild: © CC0 Public Domain, Pixabay.de
Mehr über die Geheimnisse des Universums