Zurück

Die NASA testete erfolgreich ein neues Triebwerk: Das revolutionäre EM-Drive.

Der „Warp“-Antrieb im „Star Trek“-Stil soll bald zur Realität werden. Auch wenn die amerikanische Raumfahrtbehörde diesen Triebwerkstypen schon im vergangenen Sommer getestet hat, so hat sie dieses Mal das Experiment im absoluten Vakuum wiederholt.

Der erreichte Erfolg beweist, dass das Triebwerk im Weltraum funktionieren könnte.

Diese Erkenntnis öffnet nun die Türen für eine neue Ära der Weltraumforschung. Die NASA präsentierte das Projekt für die Konstruktion des Raumschiffs WarpStar1, das mit dem Triebwerk EM-Drive ausgestattet ist. Unter einem solchen System versteht man einen Antriebsmechanismus, der Reisen mit Überlichtgeschwindigkeit ermöglicht – bislang blieb dies dem berühmten – und fiktiven – Raumschiff aus „Star Trek“ vorbehalten.

Den Wissenschaftlern zufolge kann man so den Mond in weniger als vier Stunden erreichen.

Demzufolge würde ein Flug zum Mars nur 70 Tage dauern – noch braucht man dazu sieben Monate. Es sickerte auch durch, dass die NASA die Prinzipien zur Konstruktion eines solchen „Warp“-Antriebs zufällig entdeckt hat. Nach offiziellen Angaben bewegten sich einige Photonen durch das Auslösen eines Lasers in der Resonanzkammer des EM-Drive schneller als das Licht. Das Triebwerk hatte eine Art „Warp“-Blase erzeugt.

Dies könnte in Zukunft Raumschiffen erlauben, in Überlichtgeschwindigkeit in ferne Galaxien vorzudringen, die nie ein Mensch zuvor gesehen hat…

Bild: ©skeeze, pixabay.de