Am 31. Mai 1977 wird der Song „God save the Queen“ von der britischen Punk-Band Sex Pistols von dem Radiosender BBC aus dem Programm geworfen. Er war pünktlich zum silbernen Thronjubiläum von Queen Elizabeth II veröffentlicht worden.
Der Song der Punk-Band wurde in einigen Zeitungen als Hochverrat beschimpft. Der Radiosender BBC hingegen war konkreter in seiner Kritik der Platte und begründete den Bann des Titels damit, dass Textzeilen wie „God Save The Queen/She ain’t no human being” (zu dt.: Gott beschütze die Königin/sie ist kein menschliches Wesen“) schlechten Geschmack bewiesen.
Trotzdem ein Erfolg
Was normalerweise zu dieser Zeit der Todesstoß für jede andere Pop-Single gewesen wäre, verhalf der Hymne gegen das Establishment zu nur noch größerer Beliebtheit. Obwohl auch einige Plattenhändler und Kaufhäuser die Single aus ihrem Sortiment nahmen, verkaufte sich der Titel tageweise bis zu 150.000mal am Tag. Jeder Versuch, den Song zu verbieten, spielte nur in die Hände der Sex Pistols.
Angesichts dieser immensen Verkaufszahlen scheint es verwunderlich, dass es „God save the Queen“ offiziell nur auf Platz 2 der britischen Pop-Charts schaffte, gleich hinter „I don’t want to talk about it“ von Rod Steward, dem ultimativen Punk-Gegenstück.
Verfolgungsjagd auf der Themse
Um ihrem Song noch mehr Gehör zu verschaffen, mietete die Punk-Band mithilfe des Chefs ihres Plattenlabels Virgin Records sogar ein Boot, mit dem sie die Londoner Themse herunterfuhren und ihren Song dabei aus Lautsprechern abspielten. Die Polizei nahm daraufhin die Verfolgung auf, jagte das Boot die Themse herunter und nahm alle Passagiere beim Landgang fest.
Das britische Parlament schaltet sich ein
Sogar Mitglieder des britischen Parlaments schalteten sich in die Kontroverse ein und forderten, den Verkauf der Single einzustellen. Daraufhin konterte ein Pressesprecher des Plattenlabels mit einer Stellungnahme: „Es ist beachtlich, dass die Mitglieder des Parlaments nichts Besseres zu tun haben, als sich von Platten provozieren zu lassen, die nie für ihre Ming-Vasen Sensibilität gedacht waren.“
30 Jahre später
30 Jahre nach der ursprünglichen Veröffentlichung brachte der Sänger der Sex Pistols John Lydon, besser bekannt als Johnny Rotten, die Kontroverse auf den Punkt:
„Es gibt nicht viele Lieder, die über einer Portion gebackenen Bohnen am Frühstückstisch geschrieben wurden und im Anschluss eine Nation gespaltet und eine Veränderung in der Pop-Kultur herbeigezwungen haben.“